Mittwoch, 14. Dezember 2005

super extra gravity

die cardigans sind nur mit folgenden worten zu beschreiben: rockig, poppig, verträumt, verspielt.
das inzwischen schon einige wochen alte werk "super extra gravity" ist keine revolution oder eine neuentdeckung der band selbst, aber es ist etwas viel besseres. die cardigans konnten die klasse, die atmosphäre und den stil des vorgängeralbums "Long Gone Before Daylight" erreichen. und das war nicht einfach, den dieses album ist in seiner art und weise perfekt!
leider werden die schweden ständig auf ihre sängerin reduziert, weshalb sie lange nicht allein auf einem cd-cover zu sehen war...bis jetzt. warum, das ist ein geheimnis, doch die band sollte nicht unterschätzt werden, das hätte sie nicht verdient.
ich persönlich komme nicht mehr von dieser cd los, wie schon immer bei den cardigans, seid sie mir von wose nahegelegt wurden.
solch angenehme musik findet man selten, also kauft sie euch, die band ist toll!

grandpas nieren explodieren

aaarrrgghhh!!!!!!
da sieht man wie fast jeden frühen abend die simpsons, wie gerade und ahnt nicht böses, da explodieren grandpas nieren. und gleich zweimal!
wie kann sowas passieren, dass ein sender die gleiche folge sofort nacheinander wiederholt? glauben die, wir fernsehkonsumjunkies merken garnicht mehr was uns vorgesetzt wird, oder ist es einfach pures versagen?
ich glaube beides, fühle mich aber in meinem tagesrythmus negativ beeinflusst und vordere schmerzensgeld von pro7!
oder ist das etwa eine verschwörungstheorie? strohutjunge, was sagst du dazu?
ich sage: skandal!

charlotte is back!

charlotte roche kommt zurück!
nachdem die moderatorin mit ihrer serie "fast forward" unrühmlich abgesetzt wurde war es ruhig um die moderatorinnen-göttin von wose.
nun wird sie ab dem 5. januar 2006 auf arte die sendung "tracks" präsentieren.
dort wird sie ihr eigenes programm aus bekannten sendungen zwar nicht forführen können, denn "tracks" hat bereits ein konzept.
kenner wissen, dass arte mit dieser musiksendung qualität beweist, im gegensatz von anderen sogenannten "musiksendern".
an alle charlotte fans: freut euch!!!

Mittwoch, 7. Dezember 2005

kleine antideutsche sammlung, part three

weitere montagen gefunden bei arbeiterfotografie.com. der artikel dazu ist übrigens auch nicht schlecht!

man sollte sich schon mit den leuten beschäftigen, die man sich auf die fahnen schreibt, die macher dieser hurra-nationalismus-kampagne haben dabei aber aufs kläglichste versagt:

ferdinand porsche:


max schmeling:


august thyssen:

kleine antideutsche sammmlung, part two!

so, weitere motive gegen deutschland:

hübsches postkartenmotiv aus der kampagne:


auch sehr schön:


von der antifa!

Dienstag, 6. Dezember 2005

rosa sagt ihre meinung!



"Die Revolution ist das größte, alles andere ist Quark!"

(zwar nur zugeschrieben, trotzdem sehr gut!)

Samstag, 3. Dezember 2005

kleine antideutsche sammlung

bei diesem grässlichen "du-bist-deutschland"-scheiß muss man ja schon fast antideutsch werden - nationalismus war immer ein instrument der herrschenden, egal wie hübsch man ihn raufpoliert...
aus diesem grund werd ich mal nach und nach das ein oder andere besondere dokument und bild hier dokumentieren, denn wie man jetzt sagen kann: du disst deutschland!

['solid]-Kampagnen-Logo zum Thema:
logokl

hier der dazu gehörige artikel!

eigentlich wollte ich auch noch das begrüßungslogo von ['solid] kreuzberg (alias ['solid]36) reinstellen, aber das klappt leider nicht... :(
hier der link zu der seite: www.solid36.net

verschwörungstheorien die erste

der mensch war nie auf dem mond, christus hatte laut da vinci eine frau (der bislang letzte nachfahre der beiden ist übrigens der heilige strohhutjunge xp) und selbst das attentat aufs world trade center wurde von ominösen mächten herbeigeführt.
ich hab mich schon immer für sowas interessiert und möchte daher ein gesamtes thema den illuminaten und den anderen drahtziehern überall auf der welt widmen (was natürlich nicht heissen soll, dass das ganz ersthaft passiert).

ich möchte mit einer theorie beginnen, die nicht so weit verbreitet und bekannt ist wie die oben genannten, da mir der sachverhalt selbst aufgefallen ist:
ich nehme mal an dass jeder von uns noch den tollen titel "live is life" kennt. dieses musikstück würde von einer band gespielt, die sich "opus" nannte. und da hab ich mir mal überlegt wie man auf so einen bandnamen kommen konnte. da das naheliegendste immer richtig ist *gg* , bin ich auf das tierchen namens opossum gekommen. man stelle sich nun vor:
"opossum" -> "2.o <-> u" -> "opussom" -> opus + som
was opus ist haben wir ja geklärt, aber was ist dann som? und da fiel mir spontan und naheliegend die geschichte von sodom und gomorra ein. im allgemeinen mit feuer und vernichtung und bösen taten in zusammenhang gebracht, ist das wörtchen som der hinweis der hintermänner auf sich selbst. damit wollen sie den wirklich gebildeten leuten auf unserer welt zeigen, dass die musik von opus unsere gehirne wäscht und uns zum konsum und ähnlich schlechten verhaltensweisen zwingt. oder sogar schlimmer......
und für leute die nicht genug sarkasmus bekommen können, wie ich:

das ganze + 23 = 23!

Montag, 21. November 2005

hypnotize

"system of a down" war das erste album, "toxicity" hat einen an die wand gehämmert, "steal this album" war pompös gigantisch, an "mezmerize" musste man sich gewöhnen, doch danach klingt es gut und was ist "hypnotize"?
der zweite teil des 2005 releases von system of a down ist etwas gewöhnungsbedürftig. sobald das album anfängt und man die ersten titel zu ohren bekommen hat, ist man zunächst verwirrt.
man bekommt nicht das, was man von den vieren erwartet: sondern etwas, was man mit "pop-metal" bezeichnen könnte.

klar, soad waren schon immer sehr melodiös (zumindest in ihren refrains) und verspielt, aber so eine mischung aus freundlichen melodien und chaotischem geschrädder macht ersteinmal fertig und enttäuscht dann. aus ironisch melodiösem metal ist in "hypnotize" popmetal a la b-seite geworden (am besten an "vicinity of obscenity" zu sehen). die tracks sind nicht markant, ihnen fehlt struktur und der saftige sound von damals.
bei "mezmerize" hatte man sich an den gesang des gitarristen malakian gewöhnt, aber dass die meisten lieder und texte nun aus seiner feder stammen, meine ich zu erkennen und sie sind dann wohl auch der grund dafür, dass system of a down an qualität eingebüßt haben. und nicht nur das, beide alben haben zu wenig tracks um den ansprüchen zu genügen.

für die zukunft wünscht man sich eine rückbesinnung zu den wurzeln, aber das album ist ja gerade erst erschienen. allzu viel wird es wohl aber nicht in den anlagen gespielt werden, zu substanzlos!

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar