chemnitz
nachdem ich mir am letzten donnerstag (dem ersten freien tag, nach meinem fjs, juhu!) meine zukünftige studienstadt angesehen habe (bei 30'C), war ich gestern wieder dort, um mich nach einer wohnung umzusehen.

zunächste aber mein stadtbericht: chemnitz liegt im tiefsten sachsen, nahe dresden und tschechien. ich habe diese stadt bisher immer geächtet, denn vorurteile sind schließlich lustig...mein eindruck von der stadt ist, sie ist sehr groß, man könnte sie von den wegen mit berlin vergleichen, man kommt erst nach sehr langer zeit dort an, wo man hin möchte.
die hauptstraßen sind groß, breit, viel befahren und endlos lang. man muss sich an die entfernungen gewöhnen, solange man in der innenstadt bleibt, ist kein weg länger, als eine 1/4 stunde mit dem fahrrad.
von der architektur her ist alles in einem ein wenig verstörend, am besten ist dies vom rathausplatz her zu schildern. neben einem riesigen, barocken rathaus, stehen riesige moderne gebäude mit glasfassaden (meißt einkaufspassagen). die kombination ist schön anzusehen. in den nebenstraßen trifft man auf schöne kleine, mit schnörkeleien verzierte gebäude, die leider teilweise heruntergekommen sind, und natürlich die überbleibsel der ddr: plattenbauten, die das stadtbild ungemein verschönern (prust).
es gibt 10.000 studenten in chemnitz, der campus ist recht übersichtlich, wenn man sich einmal alles wesentliche angesehen hat und die wohnungssuche fällt auch nicht schwer. denn trotz der großen anzahl von studenten, sind viele häuser vollkommen unbewohnt und marode, ganze straßenzüge kommen einem vor wie eine kleine geisterstadt, wenn man vorbei fährt.
viel grün gibt es wohl erst zu sehen, wenn man sich gut auskennt, denn mein eindruck von der stadt ist nicht schlecht (insgesamt), aber doch sehr betoniert und grau.

zunächste aber mein stadtbericht: chemnitz liegt im tiefsten sachsen, nahe dresden und tschechien. ich habe diese stadt bisher immer geächtet, denn vorurteile sind schließlich lustig...mein eindruck von der stadt ist, sie ist sehr groß, man könnte sie von den wegen mit berlin vergleichen, man kommt erst nach sehr langer zeit dort an, wo man hin möchte.
die hauptstraßen sind groß, breit, viel befahren und endlos lang. man muss sich an die entfernungen gewöhnen, solange man in der innenstadt bleibt, ist kein weg länger, als eine 1/4 stunde mit dem fahrrad.
von der architektur her ist alles in einem ein wenig verstörend, am besten ist dies vom rathausplatz her zu schildern. neben einem riesigen, barocken rathaus, stehen riesige moderne gebäude mit glasfassaden (meißt einkaufspassagen). die kombination ist schön anzusehen. in den nebenstraßen trifft man auf schöne kleine, mit schnörkeleien verzierte gebäude, die leider teilweise heruntergekommen sind, und natürlich die überbleibsel der ddr: plattenbauten, die das stadtbild ungemein verschönern (prust).
es gibt 10.000 studenten in chemnitz, der campus ist recht übersichtlich, wenn man sich einmal alles wesentliche angesehen hat und die wohnungssuche fällt auch nicht schwer. denn trotz der großen anzahl von studenten, sind viele häuser vollkommen unbewohnt und marode, ganze straßenzüge kommen einem vor wie eine kleine geisterstadt, wenn man vorbei fährt.
viel grün gibt es wohl erst zu sehen, wenn man sich gut auskennt, denn mein eindruck von der stadt ist nicht schlecht (insgesamt), aber doch sehr betoniert und grau.
Hanson - 6. Sep, 11:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wose.twoday.net/stories/953656/modTrackback