interpol - antics

nachdem ich vor einiger zeit zwei lieder von interpol zu ohren bekommen habe und von diesen äußerst begeistert war, dachte ich des öfteren über einen albumkauf nach.
nun ist es geschehen, ich besitze "antics" und was soll ich sagen?
der erste eindruck, den ich durch "evil" und "slow hands" bekommen habe, setzt sich fort.
poppiger rock der extraklasse kann man nur sagen, denn man hört in jedem einzelnen der insgesamt (leider nur) zehn stücke, was für perfektionisten die vier new yorker sind.
wie es in einer kritik von laut.de zu lesen ist: "Alles sitzt exakt an dem Ort, an dem es seine Berechtigung hat.".
und nun ein absatz, den ich vollkommen von laut.de übernehmen will, den nichts trifft es besser:
"Von Paul Banks unglaublicher Stimme, die mit solchem Stolz trauern kann und trotzdem nie die Geschichte eines gebrochenen Mannes erzählt, sondern in jeder Silbe das Fünkchen Stolz trägt, das sich nicht unterkriegen lässt, bis hin zu den knochentrockenen und ultra-tighten Instrumenten, die die Songs nahezu schweben lassen: der Glanz dieser Musik tönt immer durch, und er gibt sich nur dann richtig preis, wenn man den Nebel ganz langsam von dannen ziehen lässt."
ist das nicht ein grund, sich die cd anzuhören? ja, es ist ein grund!
Hanson - 24. Aug, 17:37
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wose.twoday.net/stories/923807/modTrackback