Mittwoch, 1. Juni 2005

wiederhören 1: seine düsternis kehrt kurz zurück

ja, ich gebe es zu: ich habe mal "etwas mehr" him gehört. irgendwie war dieser klischee-aufgepumpte gothic-pop cool, in der jugend (die zweifelsohne immer noch anhält, wenn sie auch fortgeschritten ist) geht man einer menge dinge nach, die man für "cool" im sinne von identitätsstiftend hält. so war das bei mir auch mit him und ein paar anderen bands.
nun habe gestern im fernsehen mal wieder ein him-video gesehen und dachte, dass man die länger im cd-regal stehenden cds ja zumindest mal wieder hören könnte. eine art selbstversuch, im sinne des verstehens der eigenen wurzeln. sowas hab ich öfters.

gesagt, getan: heute morgen habe ich drei him-cds mal wieder angehört: zuerst die "razorblade romance", die mir durch ihren strukturellen gleichklang und das von den medien totgespielte "join me" schnell wieder auf die nerven ging. dann auszüge der "deep shadows and brilliant highlights", vor allem "heartache every moment", ein ganz klarer fall von seltsam nachfühlbarer teenager-identifikation fand statt. außerdem ist die cd weitaus abwechsungsreicher, auch wenn sie selbstverständlich nicht an meine normale musik-auswahl heranreicht. zum schluß gab es dann die "love metal", die letzte cd von him, die ich mir gakuft habe, was wohl auch so bleiben wird, obwohl man sagen, dass diese härtere variante durchaus geglückt ist.

allgemein lässt sich sagen, dass him vor allem durch die sorgsam gepflegten klischees in texten und ihrem äußeren auffallen. oder ist je irgendeine andere band auf so eine bescheuerte idee gekommen, ein "heartagramm" (siehe rechts) kreieren, dass von anfang an fast alles von him geziert hat? selbst der wirkliche gothic spielt selten so augenfällig mit seinen klischees wie him das tun: tod und teufel sind allgegenwärtig.

dazu vile vallo, der durch sein sauber blaß geschminktes gesicht erstmals die typischen genre-symbole gesellschaftsfähig gemacht. him macht aus gothic pop. sie nutzen die symbolwelten des gothic aus, um damit einen anderen pop zu bieten, gewisse pop-elemente bleiben natürlich erhalten, vor allem die unbegrenzte gier nach aufmerksamkeit und show, sowie die wiederholungsfähigkeit des business, dass wie auf repeatfunktion alles so lange wiederkäut bis es keiner mehr sehen/hören will.

ob him diesem schicksal auch erliegen werden kann ich nicht sagen, bei mir hat sich das irgendwann anders gelöst, obwohl ich die cds doch recht gerne mal wieder in den cd-spieler gelegt habe.

Trackback URL:
https://wose.twoday.net/stories/733369/modTrackback

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar