trigema
ich sah werbung im fernsehen, als mir eine dieser reklamen ins auge stach.
ein süßer kleiner affe mit hemd, krawatte und brille erzählt dem zuschauer, dass die marke "trigema" in deutschland produziert, zu fairen preisen, mit top-qualität und: zufriedenen angestellten- toll!
um nun diese arbeitsplätze zu sichern, solle man doch nun seine sportartikel bei "trigema" erstehen.
dann sieht der süße kleine affe herzzerreißend in die kamera.
wie unverschämt! haben die leute kein schlechtes gewissen, wenn sie auf das gewissen des konsumenten treten, um ihn zur arbeitsplatzsicherung zu zwingen?
ein süßer kleiner affe mit hemd, krawatte und brille erzählt dem zuschauer, dass die marke "trigema" in deutschland produziert, zu fairen preisen, mit top-qualität und: zufriedenen angestellten- toll!
um nun diese arbeitsplätze zu sichern, solle man doch nun seine sportartikel bei "trigema" erstehen.
dann sieht der süße kleine affe herzzerreißend in die kamera.
wie unverschämt! haben die leute kein schlechtes gewissen, wenn sie auf das gewissen des konsumenten treten, um ihn zur arbeitsplatzsicherung zu zwingen?
Hanson - 19. Mai, 20:23
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
wose - 20. Mai, 16:20
für patrioten-sportler...
na, das ist doch mal was. fragt sich, woher die rohstoffe kommen und wieviel prozent der fertigung wirklich in deutschen landen erledigt wurden.
übersetzen wir das (deutsch-globalisierung): x arbeitsplätze hier mehr bedeuten x arbeitsplätze woanders weniger. arbeitsplatzsicherung dürfte das also nicht sein.
ich fänd's besser, wenn man glaubwürdig damit werben könnte, in entwicklungsländern fair zu produzieren, mit einem lohn, der über die pure existenzsicherung hinausgeht und einem arbeitstag, der die sechs stunden nicht überschreitet.
in der hinsicht ist aber auch die brd ein "entwicklungsland".
übersetzen wir das (deutsch-globalisierung): x arbeitsplätze hier mehr bedeuten x arbeitsplätze woanders weniger. arbeitsplatzsicherung dürfte das also nicht sein.
ich fänd's besser, wenn man glaubwürdig damit werben könnte, in entwicklungsländern fair zu produzieren, mit einem lohn, der über die pure existenzsicherung hinausgeht und einem arbeitstag, der die sechs stunden nicht überschreitet.
in der hinsicht ist aber auch die brd ein "entwicklungsland".
Trackback URL:
https://wose.twoday.net/stories/703949/modTrackback