Montag, 22. August 2005

wowo XXII: egoismus

ego= ich,
ismus= bin,
ich bin.
dieses wort ist im allgemeinen zu negativ besetzt, wie ich finde.
die these, dass es kein menschliches handeln gibt, dass nicht eigennützig ist, hat diesen begriff zu sehr vereinnahmt.
der ethische egoismus geht davon aus, dass es teilweise, oder sogar zuneingeschränkt moralisch wünschenswert sei, eigennützlich zu handeln.
schließlich ist der egoismus ein selbsterhaltungstrieb und die selbsterhaltung ist das erste streben des menschen, gefolgt vom fortpflanzungstrieb.
also wäre es selbstzerstörerisch, nicht egoistisch zu sein.
ich bin und ich werde sein!

Sonntag, 21. August 2005

das praktikum ist zu ende

so, seit freitag bin ich offiziell "entlassen". zeit, ein fazit zu ziehen, von vier wochen arbeit in einer kleinen buchhandlung.

ich wurde in meiner ausgangsposition bestätigt: buchhändler ist nicht mein traumjob, aber aktzepabel. dazugelernt habe ich eine menge über die praxis: man ist sehr nah am literarischen geschehen dran. und es ist ein tolles gefühl, jemanden über ein buch zu beraten, dass man selber kennt. aber was ich auch gelernt habe - man bekommt nicht viel geld dafür, dass man die menschen mit lesetoff versorgt und angesichts der konzentration der branche mit lauter riesen kann man wohl auch bald adieu zu guten arbeitsbedingungen sagen.

Samstag, 20. August 2005

das portishead-paket (2) - roseland nyc live


ich gebe zu, ich habe mir lange zeit gelassen mit der fortsetzung zu diesem paket. ich habe mehr zeit damit zugebracht, portishead zu hören, als darüber zu schreiben. nach der beth gibbons solo-cd fand ich aber, dass man das live-album, dass portishead im jahr 1998 nach dem zweiten album "portishead" herausgebracht haben, besprechen sollte.

das album wurde größtenteils am 24. juli 1997 in roseland, new york city aufgenommen, daher der titel. es ist eine wunderbare verbindung elektronischer musik, dem ganz besonderen trip-hop, den man so nur von portishead bekommt - vor allem dank beths melancholischer stimme - und klassischen elementen. im cover ist ein gesamtes orchester zu sehen, auch wenn die lieder immer nur von einzelnen instrumenten begleitet werden. trotzdem klingt das ganze gigantisch. die melancholie, die in jedem portishead-song mitschwingt, bleibt trotzdem bestehen.

leider es nur vier lieder der "dummy", die man auf der cd findet. aber diese sind dafür sehr lohnend: "mysterons" klingt die ersten paar minuten wie gewohnt, aber gegen ende setzt ein orchestrales finale ein, das es in sich hat. "glory box", das meines erachtens nach bekannteste portishead-lied, wird zu recht bejubelt. "sour times" klingt grandios, vor allem, wenn beth gegen ende ihr "nobody loves me..." fast schon schreit.
auch die lieder des zweiten albums, "portishead", sind wunderbar gelungen. "halfday closing" hinterlässt den besten eindruck der cd. deutlich besser als die ursprüngliche album-version ist "over" - selten hat man bei einem lied so darauf gewartet, dass die stimmung kippt. in diesem fall meistert beth den übergang von der melancholie hin zu einer befreienden stimmung mit einer einzigartigen gesangsleistung, die man sich das ganze lied über herbeisehnt, wenn man es kennt.

fazit: eine wunderbare mischung aus klassischen instrmenten, hip-hop-beats und einer stimme, die ihres gleichen sucht.

Freitag, 19. August 2005

angeblich agnostiker

lustiger test sagt mir, dass ich angeblich agnostiker bin:

You scored as agnosticism. You are an agnostic. Though it is generally taken that agnostics neither believe nor disbelieve in God, it is possible to be a theist or atheist in addition to an agnostic. Agnostics don't believe it is possible to prove the existence of God (nor lack thereof).

Agnosticism is a philosophy that God's existence cannot be proven. Some say it is possible to be agnostic and follow a religion; however, one cannot be a devout believer if he or she does not truly believe.


Which religion is the right one for you? (new version)
created with QuizFarm.com

ergebnisse im einzelnen:

agnosticism 71%

Islam 67%

Buddhism 67%

Paganism 63%

Satanism 58%

Judaism 50%

atheism 38%

Christianity 25%

Hinduism 21%

Samstag, 13. August 2005

björks "drawing restraint 9"

ich gebe zu, ich habe die neuste veröffentlichung von björk schon länger und habe sie bisher wenig gehört. nur heute, eigentlich nur für diese rezension habe ich sie nochmal in den cd-spieler getan. was jetzt nicht heißen soll, dass dei musik schlecht ist - nur sehr gewöhnungsbedürftig.
was will man auch erwarten, wenn man sich den soundtrack zu einem "visuellen kunstwerk" (nein, es ist kein "film" ;) ) besorgt? zunächst einmal ist festzustellen, dass es schade ist, den film nicht zu kennen, denn dann könnte man die musik besser zuordnen. dann muss man sagen, dass man der cd anhört, dass sie ein soundtrack ist, sie hat einfach nicht diese album-harmonie.
dass diese cd so lange kaum gehört in meinem regal stand, liegt daran, dass die musik wieder extrem gewöhnungsbedürftig war. das an sich ist kein problem, denn das ganze steht unter einem gesamtkonzept. konnte man sich das bei vorhergehenden alben so erschließen, in dem man sie lange genug hört, geht das hier ohne den film schlecht.
es sind eindeutig stücke auf der cd zu finden, die echt ein wenig nerven, vor allem ist das nummer neun "holographic entrypoint", in dem ein gewisser shiro nomura einen minutenlang mit einem disharmonischen gesang quält. desweiteren sind einige schnipsel zu finden, die für sich genommen, doch etwas überflüssig erscheinen.
nach mehreren durchläufen überwiegt aber dann doch das positive: faszinierende instrumente fallen auf, viel, viel mehr als björks stimme. vor allem "ambergris march" hat es mir angetan, diese lupenreinen kleinen glockentöne, die das ganze album durchziehen, werden hier am deutlichsten.

trotzdem ist das album imo eher etwas für fans. wer sich nicht dahinterklemmt, wird von dieser cd nur sehr wenig haben.

wowo XXI: theologie

tja, die wochen in der evagelischen buchhandlung gehen nicht spurlos an mir vorbei. nicht nur, dass ich nicht mehr so viel bloggen kann - nein, ich bin auch schon geneigt, mich mit der theologie auseinanderzusetzen. da wird wohl eine mitarbeiterin recht haben, dass man als angehender philosoph, nicht darum kommt, sich mit der bibel zu beschäftigen, egal, wie das ergebnis ausfällt.
unabhängig von dieser sogenannten "heiligen schrift" gibt es aber auch eine regelrechte wissenschaft, die sich dem namen nach mit gott beschäftigt ("lehre von gott"). dafür gibt es bei mir auf der arbeit eine ziemlich große sektion. nicht, dass ich die gedanken dort grundsätzlich als sinnlos erachten würde, aber die praktizierte theologie geht ja allein vom christentum aus, das ist meiner meinung nach zu wenig, wenn man sich mit so etwas großem wie "gott" beschäftigen möchte.

eine wissenschaft vom glauben, den für so etwas wie gott benötige, ist natürlich sehr fragwürdig. wie kann ich wissen vom glauben schaffen? zumal es atheisten gibt, die nicht an einen gott glauben, ist es schon eine abstruse sache, für so etwas eine wissenschaft zu begründen. wie nietzsche es überspitzt formuliert: "was ein theologe als wahr empfindet, das muss falsch sein: man hat daran beinahe ein kriterium der wahrheit."
auf jeden fall steht diese wissenschaft nahe am pseudowissenschaftlichen, auch wenn es lehrstühle für sie gibt. diese werden übrigens alle von christlichen kirchen kontrolliert, was ja noch mehr über die qualität dieser wissenschaft zeigt.

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar