tori²
 da hab ich heute zwei ältere tori amos cds in meiner post gefunden. die hatte ich bei ebay geordert, um mich mal schlauer zu machen, was diese person, die mich mit "the beekeeper" so vollkommen fasziniert hat, noch so alles gemacht hat. neben "boys for pele" (1996), in deren cover sie mit einem schwein an der (nackten) brust posiert, hat mich vor allem die sehr experimentelle cd "under the pink" gepackt.
da hab ich heute zwei ältere tori amos cds in meiner post gefunden. die hatte ich bei ebay geordert, um mich mal schlauer zu machen, was diese person, die mich mit "the beekeeper" so vollkommen fasziniert hat, noch so alles gemacht hat. neben "boys for pele" (1996), in deren cover sie mit einem schwein an der (nackten) brust posiert, hat mich vor allem die sehr experimentelle cd "under the pink" gepackt.das "skandal-"cover, auf deren front sie in einem schaukelstuhl anzunehmendwerweise auf einer farm sitzt und das bild mit einem gewehr dehamonisiert, ist meiner meinung nach schon toll genug. zusammen mit dem schwein und der auf der cd vorhandenen musik weiß man bald, warum tori bei uns nicht so verankert ist: ihre kunst und ihre musik ist ungewöhnlich, egal wie viel popkulturelle einflüsse man auch sieht oder hört.
 die "under the pink" hat mich derart überrumpelt, dass ich die andere nur einmal hören konnte. tori amos macht süchtig, diese cd wohl besonders. experimentell, abwechslungsreich, aber trotzdem sehr angenehm zu hören. beginnt das album mit seltsam unharmonischen intervallen, wird es mit "past the mission" sehr gemütlich. trotzdem: das gekonnte, manchmal exzessive klavierspiel bleibt und ihre stimme hört auch nicht auf, zu faszinieren.
die "under the pink" hat mich derart überrumpelt, dass ich die andere nur einmal hören konnte. tori amos macht süchtig, diese cd wohl besonders. experimentell, abwechslungsreich, aber trotzdem sehr angenehm zu hören. beginnt das album mit seltsam unharmonischen intervallen, wird es mit "past the mission" sehr gemütlich. trotzdem: das gekonnte, manchmal exzessive klavierspiel bleibt und ihre stimme hört auch nicht auf, zu faszinieren.wose - 27. Apr, 21:18
  
  4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
 so lautet der untertitel von "die entführte prinzessin", das neue buch von karen duve, einer deutschen autorin, die - wie ich jetzt erfuhr - sonst eher für realistische, "amoralische" (ein rezensent auf amazon.de zu "keine ahnung") geschichten bekannt ist. dieses buch ist einer romantischen, witzigen märchenwelt angesiedelt.
so lautet der untertitel von "die entführte prinzessin", das neue buch von karen duve, einer deutschen autorin, die - wie ich jetzt erfuhr - sonst eher für realistische, "amoralische" (ein rezensent auf amazon.de zu "keine ahnung") geschichten bekannt ist. dieses buch ist einer romantischen, witzigen märchenwelt angesiedelt. das buch ist uneingeschränkt für kinder und erwachsene, die märchen und fantastische geschichten mögen, geeignet. der roman geht eindeutig über harry potter-publikum hinaus, er schafft es, ganz anders zu wirken, einfach schon deshalb, weil er sich selber nicht ernstnimmt. karen duve ist hiermit ein buch gelungen, dass wirklich sehr lesenswert ist. ein spezieller tipp sei es für menschen, die nicht so viel zeit zum lesen aufbrinegn können oder wollen: man verliert nicht so leicht den faden, die handlung ist eigentlich einfach und erlaubt es, sie zu verfolgen, selbst wenn es nur zwei kapitel vorm einschlafen sind.
das buch ist uneingeschränkt für kinder und erwachsene, die märchen und fantastische geschichten mögen, geeignet. der roman geht eindeutig über harry potter-publikum hinaus, er schafft es, ganz anders zu wirken, einfach schon deshalb, weil er sich selber nicht ernstnimmt. karen duve ist hiermit ein buch gelungen, dass wirklich sehr lesenswert ist. ein spezieller tipp sei es für menschen, die nicht so viel zeit zum lesen aufbrinegn können oder wollen: man verliert nicht so leicht den faden, die handlung ist eigentlich einfach und erlaubt es, sie zu verfolgen, selbst wenn es nur zwei kapitel vorm einschlafen sind. "gott ist tot" meinte nietzsche vor über hundert jahren. er meinte damit, dass sich für die religion als betäubende, sinngebende kraft aus legenden und mythen rund um ein höheres wesen in anbetracht seines "herrenmenschen" ausgedient hatte.
"gott ist tot" meinte nietzsche vor über hundert jahren. er meinte damit, dass sich für die religion als betäubende, sinngebende kraft aus legenden und mythen rund um ein höheres wesen in anbetracht seines "herrenmenschen" ausgedient hatte. nietzsche hat gesagt, dass gott tot ist, feuerbach hat der religion als solches eine sinnvolle existenz abgesprochen, marx hat in ihr das "opium fürs volk" gesehen. auch wenn ich kein atheist bin - in einer kirche, die dogmatisch und undemokratisch geführt wird, legenden zur wahrheit erklärt, kann ich keinen sinn sehen. wer meint, die einzig gültige wahrheit zu besitzen, dessen gott ist mit sicherheit tot!
nietzsche hat gesagt, dass gott tot ist, feuerbach hat der religion als solches eine sinnvolle existenz abgesprochen, marx hat in ihr das "opium fürs volk" gesehen. auch wenn ich kein atheist bin - in einer kirche, die dogmatisch und undemokratisch geführt wird, legenden zur wahrheit erklärt, kann ich keinen sinn sehen. wer meint, die einzig gültige wahrheit zu besitzen, dessen gott ist mit sicherheit tot!










