zurück von den adlern und engeln

Jessie ist tot. Sie hat sich erschossen, als sie mit Max telephonierte.
Zu Schulzeiten der geborene Versager, picklig und übergewichtig, hat Max aus sich selbst das Projekt seines Lebens gemacht: einen Karrierejuristen. Innerhalb von zehn Jahren hat er sich hochgearbeitet, aus eigener Kraft, wie er glaubte. Zu Rufus nach Wien, auf den Olymp des Völkerrechts, von wo aus die Staatengemeinschaft aussieht wie ein paar Kinder, die sich gegenseitig Sand in die Augen werfen.
Aber dann ist Jessie wieder aufgetaucht und mit ihr das einzige echte Gefühl in Max' Leben: Die bodenlose Liebe zu der kindlich-verrückten Tochter eines Drogenhändlers. Als Jessie stirbt, schmeißt Max seinen Job. Er sitzt in Leipzig und beschließt, den Rest seiner Lebenszeit nach der Menge an Kokain zu bemessen, die er sich noch kaufen kann. Max ist am Ende.
Und das ist der Anfang von »Adler und Engel«. Max ruft bei Clara an, einer ebenso jungen wie abgebrühten Radiomoderatorin, sie zwingt ihn zu einer Reise zurück nach Wien, zurück in seine Vergangenheit. Allmählich wird klar: Seine und Jessies Geschichte war Teil des Dramas auf dem Balkan. Ihre seltsame Liebe ist ein Produkt jenes zynischen Miteinanders von Bürgerkriegshelden, Völkermördern, Drogenhändlern und UNO-Politikern, die Schreckliches zulassen, um noch Schrecklicheres zu verhindern.

es ist ein nettes buch, aber es hätte mir sicherlich besser gefallen, wenn ich krimis wirklich mögen würde, und ich das buch nicht nur gelesen hätte, weil mir "spieltrieb" so gut gefallen hat. vielleicht lag es aber auch daran, dass ich mir zu wenig zeit zum lesen genommen habe. die sprache ist auf jede fall umwerfend, die von juli zeh (siehe rechts) generierte welt ist brutal real. das buch ist nichts für reine romantiker.
wose - 28. Mär, 18:21
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks