
lautet die schriftzeile auf der einen hälfte des plakates der organisation "brot für die welt".
da beide hälften des plakates in entsprechenden farbtönen gehalten sind, kann man dies als schwarz-weiß-malerei bezeichnen.
aber warum solch drastische maßnahmen? warum möchten diese wohltäter die menschen dazu aufrufen, so viel brot wie möglich zu spenden?
zunächst muss über den verwendungszweck des brotes nachgedacht werden. dieses wird in einem armen dritte-welt-land an hungernde menschen verteilt, doch dieser würde das brot wahrscheinlich seinem spender hinterherwerfen.
macht es also sinn brot zu spenden? nein! denn unter dem decknamen einer hilfsorganisation verbirgt sich die organisation der anonymen brotiker.
jegliche getreidespenden werden bei riesigen brotbackorgien missbraucht und meißt exsessiv verschlungen, zum grauen vieler ärzte ohne etwas flüssiges zu konsumieren, weshalb im jahr schätzungsweise 50 000 brotiker an akuten verstopfungen sterben und die dunkelziffer liegt experten zu folge weitaus höher.
mit brotintoxikationen ist nicht zu spaßen und immer öfter werden verschiedene brotsorten vermischt, weshalb nun viele polybrotintoxikationen zu sehr viel mehr todesfällen führen.
eine weitere variante der brotiker: die bestandstoffe des brotes in ungebackener form, sprich:mehl, hefe, zucker und etwas wasser durch die nase direkt ins gehirn zu befördern, auch um die leiden der verstopfung durch brotflashs zu mindern.

es wird also dringlich davor gewarnt, diesen anonymen brotikern rohstoffe de brote backens, geschweige denn ein ganzes brot zu spenden. die gesundheitsminister befürchten, dass die drogenszene in zukunft zu 90% aus brotikern bestehen wird.
das not in der welt ist also in keinem fall durch brot zu lindern, im gegenteil, es wird sogar verstärkt.
brot für die not.
Hanson - 5. Mär, 18:03